Über mich
Jevgenij Kulikov - Künstler, Bildhauer, akademischer Maler, Bühnenbildner und Restaurator von Kunstwerken.
Ich habe die Kunsthochschule T.G.Ševčenko in Kiew studiert.
Ich spezialisiere mich auf monumentale Bildhauerkunst und Malerei, habe aber auch schon viele Plastiken und Bilder für Interieure aus diesen Materialien: Bronze, Marmor, Holz u. a. geschaffen.
Ich bin Mitglied des Künstlerbundes der Ukraine, Mitglied – Korrespondent der internationalen Kunstakademie, Mitglied MOIF und Laureat des Nationalpreises der Ukraine T. G. Ševčenko.
Sie haben über mich geschrieben
Kiewer Künstler Jevgenij Leonidovich Kulikov

Ist geboren den 25. Mai 1946 in Kiew, er ist Sohn von Leonid Kulikov. Er absolvierte das bildkünstlerische Institut (1970). Fachliche Ausbilder: N. Lysenko, Bildhauer, Bühnenkünstler. Hauptfächer monumentale und kleine Plastik. Er erhielt den ukrainischen Staatspreis Taras Schevchenko (1983), den Republik-Preis für Projekt Ivan Frank für die Stadt Ivano-Frankivsk (neunziger Jahre). Er ist ein Mitglied des Nationalen Verband der bildenden Künstler von Ukraine (1987 - 2007). Er ist ein Mitglied - Korrespondent der internationalen Schöpfer-Akademie (1991). Er arbeitete in Rovensky-künstlerischen Werkstätten (1970—1972), in dem Verband „Bildender Künstler“ (Kiew 1972); in Kiewer russischem dramatischem Theater von Lesja Ukrajinka, in Kiewr Theater der Poesie (1979 - 1983), in dem Moskauer Theater der Komedie und Pantomime (1985 - 1989). Direktor des Zentrum der visuellen und dramatischen Kunst (Moskau 1990 - 1995), zugleich damit war er der Hauptkünstler (seit dem Jahr 1992) und der Leiter (seit 1995) des internationalen Programms „Europa - Haus der Kunst.“ In Theatern in Tschechien: der Szenograph und Bildner von Kostümen und der Bühnenausstattung. Seit dem Jahr 1969 nahm er an Ausstellungen teil. Tragende Werke: „Lukas“ (1971), „Mutter und Sohn“, „Wahrheit“, „Komposition“, „Familie“ (1972), „N. Šudrja“, „Badende“ (1975), „Meister von Sport Ju. Čiž“, „Gitarristin“ (1976), „Oksana“ (1983), „Gleichgewicht“, „Mähdrescherfahrer M. Vasilčenko“ (1984),„M. Ščepkin und T. Ševčenko“ (1986), „M. Ščepkin“, „Sergeant I. Grigorenko“, „Herausforderung“ (1987), „Schriftsteller Е. Junger“ (1995); Fontäne „Sadko“ (1974); monumentale Bildhauer-Komposition — „Prometheus“ (1981), Gedenktafel des Filmregisseurs F. Sobolev (1990); monumentales Panneau an der Fassade des Schlosses in Villin Geni (1994). Er führte das Restaurieren der Statuengruppe an der kahlen Fassade und an Fontänen des Marienpalastes in Kiew (1983) durch, neu schuf er die Statuengruppe „Gerechtigkeit und Barmherzigkeit“, Autorenkopie der figuralen Komposition „Cupidos, die das Herz kränzen“; er beteiligte sich an der Gestaltung der Billdhauer-Kompositionen der Treppenleuchte bei dem Haupteingang, „Onkel Wanja“ von A. Tschechow (1998), „Elektra. Metamorphosen des Mythos“ von A. Meleschkina, „Meister und Margarita“ nach M. Bulgakow (1999). Er lebte und arbeitete in Kiew. Er fuhr nach Deutschland ab.
Originalartikel hier:
http://www.biograph.ru/index.php/whoiswho/5-finearts/621-kulikov-el
КULIKOV Jevgenij Leonidovič

Mitglied - Korrespondent der Akademie der künstlerischen Bildung, Mitglied des Verbands der Bildenden Künstler der Ukraine
Er wurde den 25. Mail 1946 in Kiew geboren. Sein Vater war Leonid Djenisovitsch Kulikow (geboren 1918). Seine Mutter war Marija Vitaljewna Besedovskaja (geboren 1919).
Im Jahre 1970 absolvierte er das Kiewer staatliche bildkünstlerische Institut von T.G. Schevchenko. Er arbeitete als Direktor des Zentrums der visuellen und dramatischen Kunst in Moskau (1990 - 1995). Seit dem Jahr 1992 ist er der Hauptkünstler des internationalen Programms „Europa - Haus der Kunst.“ Mitglied - Korrespondent der Akademie der künstlerischen Bildung (Moskau), Mitglied des Verbands der Bildenden Künstler der Ukraine, Mitglied des Internationalen biographischen Zentrums (Cambridge, England), Mitglied des Amerikanischen biographischen Instituts (USA). Autor der Fontäne „Sadko“ (Bronze), installiert am zentralen Stadtplatz der Stadt Sumy (Ukraine), der Plastik „Gerechtigkeit und Barmherzigkeit“ auf der Fontäne des Marienpalastes in Kiew (1980), „Prometheus“ bei dem Polytechnischen Institut in Kiew, Mausoleum des Fürsten Widt in Deutschland (1993), Sonnenuhr „Chronos“ in dem Schloss Wilflingen in Deutschland (1994). Laureat des ukrainischen Staatspreises T.G. Schevchenko, Besitzer des Diploms aus dem Festival „Theaterfrühling“. Er gewann den Hauptpreis des Festivals für die künstlerische Bühnenausstattung der Vorstellung „Oidipus“. Er hat Musik sehr gern.
Er lebt und arbeitet in Deutschland.
Originalartikel hier:
https://socrealizm.com.ua/gallery/artist/kulikov-el-1946