Bühnenbild
Übersicht
1989
O.Meleškina, L.Seneka „Oedipus“, Moskau, Russland. Kritikerpreis für die beste Inszenierung auf dem Festival Moskauer Frühling 89 und Hauptpreis des internationalen Festivals Deaf way, Washington, USA.
1992
M. Šizgel „The typists“, Questorš Theatre, London, Großbritannien.
1994
A.P. Tschechow „Uncle Vanya“, Questorś Theatre, London, Großbritannien. Exkursion nach Moskau im Rahmen der besten Inszenierung von Tschechow.
1996
A.P. Tschechow „Der Kirschgarten“, Theater Aréna, Ostrau, Tschechische Republik. Teilnahme an internationalen Theaterfestivals in Ostrau, Prag, Pilsen und Königgrätz. Die Inszenierung wurde für den Adolf-Radok-Preis nominiert.
1998
„Elektra“, Oxana Smilková, Studio Marta, Brünn, ČR. Die Inszenierung wurde für den Adolf-Radok-Preis nominiert.
1998
A.P. Tschechow „Onkel Wanja“, Mährisch-slowakisches Nationaltheater, Ostrau, Tschechische Republik. Teilnahme an internationalen Theaterfestivals in Ostrau, Prag, Pilsen und Neutra. Národní divadlo Moravskoslezské, Ostrava, ČR. Die Inszenierung wurde für den Adolf-Radok-Preis nominiert und gewann den Preis für die beste Inszenierung des Jahres 1998.
1999
„Der Meister und Margarita“, M. Bulgakov, Smilková, Nationaltheater Prag, Tschechische Republik. Die Inszenierung wurde für den Adolf-Radok-Preis nominiert.
2000
Oxana Smilková „Königliche Rochade“ , Nationaltheater von Lesa Ukrajinka, Kiew, Ukraine.
2001
E. Radzinskij „Die letzte Nacht des letzten Zaren“, Theater Aréna, Ostrau, Tschechische Republik. Teilnahme an internationalen Festivals in Ostrau „Ostravar“ und Königgrätz „Theater er europäischen Regionen“. Die Inszenierung wurde für den Adolf-Radok-Preis nominiert.
2002
M.Lado „Eine einfache Geschichte“, Stadttheater Karlsbad, Tschechische Republik.
2003
A. P. Tschechow „Die Möwe“, Slawisches Theater in Mährisch Hradisch, Tschechische Republik. Teilnahme an internationalen Festivals in Prag und Mährisch Hradisch - „Theater er europäischen Regionen“. Kritikerpreis für die beste Inszenierung (Der Größte der Pierrots 2003). Die Inszenierung wurde für den Adolf-Radok-Preis nominiert.
2005
„Maskerade“, M.J. Lermontow, Slawisches Theater in Mährisch Hradisch, Tschechische Republik. Die Inszenierung wurde für den Adolf-Radok-Preis nominiert.
2005
W. Shakespeare „Hamlet“, Ha Divadlo Brno, Tschechische Republik. Eine Inszenierung mit den Studenten des zweiten Jahrganges des Schauspieltheaters. Teilnahme am internationalen Festival „Incounter“ in Brünn.
2006
W. Shakespeare „Die Komödie der Irrungen“, Studio Marta, Brünn, Tschechische Republik. Internationales Projekt der Theaterschulen Brünn (Tschechische Republik), Essen (D), New York (USA). Teilnahme am internationalen Festival in Essen du Graz (Österreich). Die Inszenierung erhielt den Preis für die beste Inszenierung im Rahmen des internationalen Projektes.
2007
W. Shakespeare, Smilková, Vaculová „Lear spielen“, Studio Marta, Brünn, Tschechische Republik. Teilnahme an internationalen Festivals: Moskau (Russland), Graz (Österreich), Brünn (Incounter), Prag (Zlomvaz), Olmütz (Labyrinty herectví). Vergebene Preise: Beste Inszenierung, bestes Kunstprojekt (Moskau – VGIK, Graz), Beste schauspielerische Leistung – Lear.
2007
E.E. Schmidt „Hotel zu den zwei Welten“, Slawisches Theater Ostrau, Tschechische Republik.
2009
„Hamlet“, W. Shakespeare, Slawisches Theater Troppau, Tschechische Republik.
2009
A. P. Tschechow „Fata Morgana der Liebe“ nach der Geschichte „Die Dame mit dem Hündchen“, Slawisches Theater Troppau, Tschechische Republik.
2010
A. P. Tschechow „Drei Schwestern“, Studio Marta, Brünn, Tschechische Republik. Die beste ausländische Inszenierung auf dem Festival in Lodz.
2012
A. P. Tschechow „Der Kirschgarten “, Slawisches Theater in Mährisch Hradisch, Tschechische Republik. Teilnahme am internationalen Festival „Theater der europäischen Regionen“ in Königgrätz.
2014
O. Smilková „Absolutes Mückenglück beziehungsweise die letzte Mystifikation von Salvador Dalí“, Studio Marta, Brünn, Tschechische Republik. Die Inszenierung wurde auf den internationalen Festivals „Encounter“(Brünn) und in Warschau (Polen) vorgestellt, wo sie einen Preis für die Inszenierung erhielt.
2016
W. Shakespeare „Sonetts“, JAMU, Brünn, Tschechische Republik. Inszenierung der Studenten des zweiten Jahrgangs der Schauspielerschule. Die Inszenierung wurde im Rahmen des internationalen Workshops in Lodz (Polen) vorgestellt.
2018
O. Smilková „Weltseele“ – Divadlo na Orlí, Brünn, Tschechische Republik.